[BLOGGEBURTSTAG] Ankündigung – Neuauflage “Like a Dream”

Hallo in die Runde,

kommen wir zur versprochenen Ankündigung 🙂

Da Anfang des Jahres eine der Autorinnen der “Like a Dream” Benefizanthologie mit dem Wunsch auf mich zukam, ihre Geschichte aus der Anthologie zurückzuziehen (um sie in überarbeiteter Form neu herauszubringen), habe ich die Gelegenheit genutzt, mir einen langgehegten Traum zu erfüllen und den Buchsatz und das eBook professionell aufbereiten zu lassen. Sowohl Jana Walther (die das eBook von “Like a (bad) Dream” gesetzt hat), als auch Annette Juretzki (die die 2. Anthologie ganz wundervoll in Szene gesetzt hat) haben sich bereit erklärt, die Neuauflage umzusetzen. Ganz besonders schön finde ich, dass nun die Taschenbuchausgabe der ersten Anthologie optisch perfekt zur zweiten Anthologie passt – inklusive Deckblättern mit Zitat und Signatur zu den einzelnen Geschichten. Zudem wurden die Geschichten noch einmal Korrektur gelesen, so dass viele Fehler ausgemerzt wurden.

Ich bedanke mich bei Annette Juretzki und Jana Walther für den Satz von eBook und Taschenbuch, ebenso bei meiner Frau Tanja, die kleine Illustrationen für den Taschenbuch angefertigt hat.

Die überarbeitete Neuauflage des Taschenbuches ist genauso umfangreich, wie die zweite Anthologie, denn obwohl eine Kurzgeschichte weggefallen ist, ist das Buch nun 463 Seiten dick. Das eBook ist inzwischen auf Amazon und allen gängigen Plattformen erhältlich, ebenso kann man das Taschenbuch jetzt auf Amazon bestellen. Preislich bleibt das eBook bei 4,99€, das Taschenbuch kostet 15,00€ .

AMAZON | WELTBILD | HUGENDUBEL

Ich hoffe sehr, dass ihr die Neuauflage genauso toll findest, wie ich – sie ist auf jeden Fall ein Schmuckstück für jedes Regal 🙂

Wir hören uns um 15 Uhr wieder – dann mit einer weiteren Ankündigung, die mir sehr am Herzen liegt 🙂

Viele Grüße,
Juliane

[BLOGGEBURTSTAG] Statistik – 20 Jahre in Zahlen

Hallo ihr Lieben,

im Rahmen des 15. Bloggeburtstages habe ich bereits eine große Blogvorstellung mit vielen Beiträgen gestartet, daher habe ich mich entschieden, zum 20. Bloggeburtstag die Statistik zu aktualisieren, denn ich finde es spannend, wie viele Rezensionen und zusätzliche Beiträge innerhalb von 20 Jahren zusammen gekommen sind. Immerhin knacke ich bald die 1.000. Rezension auf Like a Dream (wenn man die nicht-queeren Rezensionen, die ich geschrieben habe, hinzuzählt, bin ich wahrscheinlich schon über die 1.000 hinweg).

Hier also die Statistik in Zahlen 🙂

Rezensionen (gesamt): 929
Rezensionen (schwul): 784
Rezensionen (lesbisch): 101
Rezensionen (transgender): 22
Rezensionen (queer): 33

weiterlesen…

[BLOGGEBURTSTAG] Tagesaktionen

Hallo ihr Lieben,

es kommt mir fast ein wenig unheimlich vor, aber heute wird Like a Dream 20 Jahre alt! Und anlässlich des 20. Bloggeburtstages habe ich einige Ankündigungen und natürlich auch ein Gewinnspiel für euch im Gepäck, um diese Tag gebührend zu feiern. Damit die einzelnen Ankündigungen und Beiträge auch entsprechend gewürdigt werden, gehen sie heute gestaffelt online, damit ihr diese nacheinander durchgehen könnt. Hier schon einmal der Zeitplan für die einzelnen Beiträge:

  1. 9:00 Uhr: Statistik – 20 Jahre in Zahlen
  2. 12:00 Uhr: Ankündigung 1
  3. 15:00 Uhr: Ankündigung 2
  4. 18:00 Uhr: Gewinnspiel

Schaut also im Laufe des Tages immer wieder vorbei – es gibt viel Neues und einiges zu feiern 🙂

Viele Grüße,
Juliane

[INTERVIEW] Greg Howard

Hallo ihr Lieben,

wer mir auf Facebook und Instagram folgt, hat bereits mitbekommen, dass ich die Gelegenheit hatte, dem amerikanischen Autoren Greg Howard einige Fragen zu stellen. Sein Roman “Ein Flüstern im Wind” hat mich massiv beeindruckt und ist eines meiner absoluten Jahreshighlights. Umso glücklicher bin ich, ihm ein paar Fragen zu “Ein Flüstern” im Wind und seinen Projekten zu stellen – ich hoffe sehr, dass weitere Bücher von ihm ihren Weg in die deutschen Buchhandlungen finden, denn auch seine anderen Werke klingen spannend.

Das Interview wurde in englisch geführt – ich habe es jedoch für meine Leser*innen übersetzt. Wer der englischen Sprache mächtig ist, sollte sich das Interview definitiv in englisch durchlesen, meiner Übersetzungskünste sind wahrlich nicht überragend (ich übernehme keine Gewähr ;)).

Zunächst erstmal die offizielle Vita, die beim Verlag dtv zu finden ist:
Greg Howard wuchs in Georgetown, South Carolina, in einer streng religiösen Familie auf. Er flüchtete sich in die Kunst: in die Musik, ins Schauspiel und ins Schreiben. Nachdem er sich in Nashville, Tennessee, niedergelassen hatte, konzentrierte er sich aufs Schreiben für Jugendliche und Kinder. Greg Howard lebt mit seinem Ehemann Steve in Nashville.

Homepage: www.greghowardauthor.com
weiterlesen…

[AUTORENVORSTELLUNG] Tanja Meurer

Hallo ihr Lieben,

wie gestern versprochen habe ich noch einen Beitrag von meiner lieben Frau Tanja Meurer für euch, denn heute geht’s ums Ganze. Heute findet das Finale der Buch-WM 2020 statt, bei dem sie mit ihrem Steampunk Krimis “Maschinenseele” gegen Hannah Siebern antritt, die mit ihren tollen Büchern bisher jedes Battle gewonnen hat. Ich bin gespannt, wer am Abend den Sieg holen wird – spannend wird es auf jeden Fall. Tanja hat einige tolle Posts rund um ihr Buch vorbereitet  und präsentiert es den Leser*innen in der Battle-Arena, wo auch die Abstimmung laufen wird.

Hier auf dem Blog möchte ich jedoch mein Hauptaugenmerk auf sie als Autorin richten, denn nicht nur die Bücher sind spannend, auch die Autorin, die hinter all den spannenden, vielseitigen Werken steht. weiterlesen…

[BUCHVORSTELLUNG] Maschinenseele von Tanja Meurer

Hallo ihr Lieben,

Tanja hat es geschafft und ist mit fliegenden Fahnen gestern Abend ins Finale eingezogen. Jetzt heißt es alles gegen die bekannte Selfpublisherin Hannah Siebern zu geben, die bisher kein Battle verloren hat. Morgen im Finale geht es darum, ein ausgewähltes Buch vorzustellen und den Leser*innen der Battle-Arena zu präsentieren. Wer Tanja kennt, weiß, dass sie sich für eine ungewöhnliche Präsentation ihres Steampunk Krimis “Maschinenseele” entschieden hat (passend zum heißesten Tag des Jahres entführt euch Tanja in die klirrende Kälte eines winterlichen Londons), deswegen bleibt die klassische Buchvorstellung (mit Cover, Klappentext und Schnipseln) an dieser Stelle an mir hängen 😉

Damit es aber nicht allzu öde wird, gibt es morgen einen zusätzlichen Beitrag von mir – da stelle ich euch die Autorin vor, allerdings ganz anders, als ihr es vielleicht erwartet (nur soviel – das klassische Interview wird es nicht geben 😉

weiterlesen…

[BUCHVORSTELLUNG] Der Rebell von Tanja Meurer

Hallo ihr Lieben

mit einem Sieg am Mittwoch Abend hat sich Tanja fürs Halbfinale der Buch-WM qualifiziert, weswegen es jetzt auch hier auf Like a Dream weitergeht 🙂 Ein paar Beiträge liegen also noch vor euch, denn selbst wenn sie es heute Abend nicht schafft ins Finale einzuziehen, wird sie noch um Platz 3 batteln, sprich am kommenden Wochenende dreht sich alles um meine liebe Frau und ihre Bücher.

Dieses Mal geht es um das Setting des Buches, sprich der Welt, in der es spielt. Tanja hat sich dafür entschieden, mit ihrem queeren Horror/Mysterythriller “Der Rebell” an den Start zu gehen, der einerseits in Wiesbaden spielt, andererseits in eine ziemlich beängstigenden Spiegelwelt, die man zumeist erst betritt wenn man stirbt. Die Spiegelwelt beschreibt sie sehr eindrucksvoll in ihrem Battle-Beitrag in der Battle-Area, also schaut dort vorbei, wenn ihr mehr über diese Welt erfahren wollt (und über die Kreaturen, die dort leben). Ich wiederum, stelle das Buch vor und ein wenig die Stadt Wiesbaden, in der Tanja und ich übrigens leben 🙂

weiterlesen…

[AKTION] Die Stadt der Maschinenmagie – Coverpräsentation

Hallo ihr Lieben,

wie ihr vielleicht mitbekommen habt, unterstütze ich meine liebe Frau Tanja bei der Buch-WM 2020. Die Vorrunde hat sie mit Bravour gemeistert und steht heute im Viertelfinale – YAY! Dieses Mal tritt sie mit einem Cover gegen ihre Kontrahentin an und welches Cover wäre dafür besser geeignet, als das wunderschöne Cover von “Die Seelenlosen”? Es ist einfach perfekt für dieses Battle geeignet – allein wegen der Dampfratte Rudi in der unteren rechten Ecke. Derselben Meinung ist übrigens auch Timo Kümmel, der das Bild für das Cover gezeichnet hat:

Die mechanische Ratte war natürlich mein Lieblingselement, auch wenn ich die ja “nur nachgebaut” habe und du mir damals Fotos von der Konstruktion dieses Metallkünstlers (den Namen habe ich leider vergessen) zur Veranschaulichung gegeben hattest. Aber der kleine Nagerich hatte es mir wirklich angetan und gerade deswegen liebe ich das Bild noch heute, was eher selten ist, weil ich 8 von 10 Bildern nach nur wenigen Wochen Abstand in der Regel am liebsten komplett umstellen oder zumindest würde nachfeilen wollen.

weiterlesen…

[Charakterinterview] Theresa und Olympia aus “Glasseelen”

Hallo ihr Lieben,

für den heutigen Beitrag zur Buch-WM habe ich ein besonderes Charakterinterview für euch in petto, denn beim heutigen Battle sind die Figuren aus „Glasseelen“ dran. Während Tanja sich auf Camilla und Nathanael/den Sandmann konzentriert, wollte ich unbedingt Theresa interviewen, die die meiste Zeit zu kurz kommt und der ich schon immer ein paar Fragen stellen wollte.

Also habe ich sie spontan angeschrieben und sie gebeten, mir via Chat einige Fragen zu beantworten – ein direktes Interview ist ja grad nicht drin (sie lebt vorwiegend in den Berliner Unterwelten, ich mehrere 100 Kilometer entfernt in Wiesbaden, von Corona mal abgesehen, da sind Reisen momentan sowieso nicht drin). Natürlich ist auch Olympia dabei, denn die beiden kann man wahrlich nicht voneinander trennen (zwei Seelen in einem mechanischen Körper), daher kommt ihr den Genuss sowohl Theresa als auch Olympia näher kennen zu lernen.

Viel Spaß

weiterlesen…

[AKTION] Unterwelten von Berlin (Glasseelen)

Hallo in die Runde,

wie bereits angekündigt, erwarten euch in den kommenden Tagen und Wochen Beiträge zu den Büchern von Tanja Meurer, die mit ihren Büchern an der Buch-WM teilnimmt. Die erste Runde hat sie mit Bravour bestanden und das erste Battle für sich entscheiden können.

Da sie sich heute dem zweiten Kampf stellt, übergebe ich ihr das Wort – sie hat einen spannenden Beitrag zum Thema “Berliner Unterwelten” geschrieben. “Glasseelen” spielt zum großen Teil in den Unterwelten der Hauptstadt – Grund genug also, dass sie euch ein bisschen mehr darüber erzählt:

weiterlesen…