[BLOGGEBURTSTAG] Happy Birthday Gewinnspiel

Hallo ihr Lieben,

heute vor 15 Jahren ging die Seite erstmals online, dementsprechend heißt es heute – Happy Birthday, “Like a Dream”! In den letzten Wochen gab es genügend Beiträge rund um den Blog, die Hintergründe und die Bloggerin – es gab einige tolle Ankündigungen und das erste Gewinnspiel ist ebenfalls vorüber (die Gewinner werden in den kommenden Tagen bekanntgegeben). Auch habe ich so viele Glückwünsche und Kommentare bekommen, dass ich eins versprechen kann – ich werde den Blog so schnell nicht aufgeben und mich auch zukünftig bemühen, viele neue, ehrliche Rezensionen zu schreiben. Auf die kommenden Jahre <3

Zur Feier des Tages gibt es heute endlich auch das Bloginterview, das Pierre von “Ich liebe Fantasybücher” vor einer Weile mit mir geführt hat. Er hat tolle Fragen gefunden, sprich es lohnt sich, vorbeizuschauen:

Bloginterview “Ich liebe Fantasybücher”

Natürlich findet auch heute wieder ein Gewinnspiel statt, denn ich habe noch immer einen Haufen Bücher bei mir liegen, die dringend ein neues Zuhause suchen. Da es mir schwer fällt die Pakete nach Genre zusammenzustellen, mixe ich einmal mehr bunt durcheinander:

Paket 1
Lovestories 3 – Fantasy (X-Scandal Books)
Männerbande (Sieben Verlag)
Der Gesang des Blutes (Albino Verlag)

Paket 2
Moviestar (Albino Verlag)
Rashminder Tage 1 (Deadsoft Verlag)
Breakaway (X-Scandal Books)

Paket 3
[3517] Anno Domini – Wir waren Götter (Incubus Verlag)
Der Flaneur (Albino Verlag)
David Roth & andere Mysterien (Deadsoft Verlag)

Paket 4
Jetzt sind wir jung (Albino Verlag)
In seiner Hand (Incubus Verlag)
Lovestories 2 – Gayromeo (X-Scandal Books)
Raziels Erwachen (Deadsoft Verlag)

Paket 5
Die Schwimmbad-Bibliothek (Albino Verlag)
Der Klub der Ungeliebten (Incubus Verlag)
Lovestories 2 – Gayromeo (X-Scandal Books)
Sunford (Sieben Verlag)

Paket 6
Homo Odyssee (Albino Verlag)
Lovestorys 1 – Vor dem Abschied (X-Scandal Books)
Pilsken und Pailletten (Deadsoft Verlag)

Paket 7
City Boy (Albino Verlag)
Lovestories 3 – Fantasy (X-Scandal Books)
Sunford (Sieben Verlag)

Paket 8 – lesbisch
Im Abseits der Lichter (Butze Verlag)
Tanz ins Flutlicht (Butze Verlag)
Herz auf Umwegen (Selbstverlag)

Um teilzunehmen hinterlasst einfach einen Kommentar welches Paket euch am meisten interessiert – natürlich könnt ihr auch für alle Pakete in den Lostopf hüpfen. Im Gewinnfall könnt ihr aber nur ein Paket gewinnen. Ihr habt bis zum 10. April 2016; 23.59 Uhr Zeit euch mit einem Kommentar zu melden, die Auslosung erfolgt am 12. April 2016. Bitte denkt daran neben eurem (Nick)Namen auch eure Mailadresse zu hinterlassen. Danke.

Ich würde mich natürlich freuen, wenn ihr ein bisschen mehr schreibt – gerne zum Blog, was euch daran gefällt oder auch, was ihr nicht mögt.

Vielen Dank an die Sponsoren der tollen Gewinne:

 

 

 

ALBINO_Logo_schwarz

Teilnahmebedingungen:

Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich.
Teilnahme am Gewinnspiel ab 18 Jahren oder mit Erlaubnis des Erziehungsberechtigten.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Für den Postversand wird keine Haftung übernommen, Versand nur innerhalb Deutschlands, Österreich und Schweiz.
Die Adressen werden nur für den Versand ermittelt.

Viel Glück an alle Teilnehmer.

Liebe Grüße,
Juliane

[BLOGGEBURTSTAG] Autoren / Leser über Like a Dream

Hallo ihr Lieben,

es wird Zeit, dass ihr zu Wort kommt, daher ist dieser Beitrag den Lesern, Autoren und Verlegern gewidmet, die die Seite regelmäßig besuchen oder nach Rezensionen anfragen. Mich erreichten einige sehr schöne Kommentare, die ich euch nicht vorenthalten will. In diesem Zuge bedanke ich mich bei all meinen Followern und Besuchern, den Autoren und Verlagen, ohne die “Like a Dream” nicht das wäre, was es jetzt ist.

Hallo Koriko, mal ein Kommentar zu deinem Blog: Ich lese regelmäßig deine Rezensionen und bin dadurch schon auf so manches Buch aufmerksam geworden. So z.B. auf Tänzer & Schatten, das inzwischen zu meinen absoluten Lieblingsbüchern gehört. 🙂 Selbst wenn ich manchmal einen anderen Geschmack habe, finde ich die Rezensionen immer so gut und ausführlich geschrieben, dass ich trotzdem abschätzen kann, ob das Buch etwas für mich wäre. Vielen Dank dafür und liebe Grüße!

Kimi, Comicforum

Als Autor warte ich immer mit einem etwas bangen Gefühl auf die Rezension zu einem meiner Texte auf “Like a dream”, weil ich weiß, dass Schwächen der Geschichte von Juliane meist mit Argusaugen aufgespürt und auch deutlich benannt werden. Dennoch empfinde ich ihre Kritiken meiner Texte als sehr fair.

Als Leser schätze ich ihre Empfehlungen sehr, weil ich festgestellt habe, dass wir oft ähnliche Meinungen zu Geschichten haben. Mit einem von ihr empfohlenen Buch habe ich bisher immer richtig gelegen. 😀

Cecil Dewi, Autorin

Zu Like a Dream werde ich immer einen besonderen Bezug haben, denn die Seite ist meine allererste Partnerseite gewesen – seit 2008 sind wir schon verlinkt – und die einzige Website von damals, die es noch gibt.
Außerdem ist LaD für mich DIE Anlaufstelle, wenn es um das Thema Yaoi-Manga geht! Ich kenne keine andere deutschsprachige Seite, die so viele gute Infos dazu hat.

Von mir also herzlichen Glückwunsch zum 15-jährigen (mal ehrlich, das ist der Hammer!) Auf dass Like a Dream noch laaaange bestehen bleibt und du die Seite nie aufgibst.
Ich freue mich, deine Partnerseite sein zu dürfen! <3

Chrissi/Blacky, Webmasterin Treasure-Chest

Like a Dream ist mir das erste Mal richtig klar vor Augen getreten, als ich neben Jule in ihrer kleinen WG-Küche in Fulda gehockt habe und ihr beim Programmieren zugeschaut habe – das ist nun 13 Jahre her. Bis dahin war mir nicht bewusst gewesen, dass es überhaupt Portale zu dem Thema Yaoi und ShonenAi überhaupt gibt. Selbst Animexx, Deviant Art und Y!Gallery kannte ich bis dahin nicht. Aber Jule sorgte sehr effektiv dafür, dass ich dieses Spektrum der Galerien kennengelernt habe.
Aus heutiger Sicht betrachtet, war Like a Dream natürlich noch weit entfernt von dem, was es heute ist. Jule präsentierte damals nicht ausschließlich Yaoi und ShonenAi, sondern auch alles andere an Mangas, in denen Bishonen vorkamen; beispielsweise Alichino (worüber wir beide den einen oder anderen Grabenkrieg geführt haben).
Damals merkte man auch sehr deutlich, dass You Higuri ihre Lieblingszeichnerin war. Kaum ein anderer Mangaka war SO präsent auf LaD.

Seit damals hat sich die Seite grundlegend geändert. Der Fokus hat sich von Manga / Anime auf Bücher verlagert. Zwischendurch gab es immer mal wieder auch Rezis zu Filmen / Serien und der Szene. Es gab auch Biografien (das was ich teilweise für Jule geschrieben habe), Geschichten von FF-Autoren, Fanarts, Weihnachtskalender, Gewinnspiele, etc. Die Bandbreite hat sich minimiert, die FFs sind verschwunden, ebenso die Fanarts. Heute ist aber der Stamm von LaD in erster Linie das Rezensieren von Romanen. Im Vergleich zu dem vergangenen Bild von LaD ist das heutige Auftreten seriös und gefällt mir sehr viel besser.

Tanja, Autorin

Ich bin 2011 in die Shonen Ai / Yaoi – Szene eingetaucht, knapp 1,5 Jahre später fing es dann auch mit den Büchern an. Durch die bekannte Suchmaschine mit den bunten Buchstaben bin ich dann auf der Like A Dream – Homepage gelandet. Hab mich inspirieren lassen und von da war es nur ein kurzer Klick auf deinen Blog.

Ich hab schon früh gemerkt, dass Buchrezensionen bei mir sind wie die Bücher selbst. Ich muss den Stil, die Art zu schreiben mögen, sonst kann die Rezi noch so gut sein, ich werde sie nicht lesen. Selbst wenn sie zu einem meiner Lieblingsbücher verfasst ist. Bei dir war das der Fall. Ich mag deine Art zu schreiben, den Aufbau deiner Kritik. Das du das Buch noch einmal in eigenen Worten zusammen fasst und uns Lesern so noch einmal einen anderen Einstieg in das Buch ermöglichst.

Gezählt habe ich sie nicht, aber innerhalb einer Woche war ich durch alle deine vorgestellten Bücher durch. Die Autorenwochen hab ich mir für später aufgehoben. Durch dich habe ich auch erstmals einen lesbischen Roman in die Hand genommen. Shojo-Ai und Yuri-Mangas waren mir nicht unbekannt, doch die Romane waren außerhalb meines Radars. Das hat sich geändert.

Wenn ich sage, ich habe alle Bewertungen gelesen, dann meine ich auch alle. Von einem Stern bis zu den fünf. Der Kaufzettel wuchs im Schnitt um drei-vier Bücher am Tag. Meist die, die mit 4 – 5 Sternen bewertet waren.

Ich weiß natürlich nicht welche Bücher du dir selbst kaufst oder welche du zum Rezensieren zugeschickt bekommst. Ich habe aber trotzdem das Gefühl, das du oft Bücher vorstellst, die ich auch sehr gerne lesen werde.  Bis auf die paar Ausnahmen im BDSM und History-Bereich 😉

Zu einem anderen Teil ist es sicher auch dein kleiner Lektor im Ohr. So sehr er auch nerven kann. Ich frage mich manchmal, durch wie viele Hände muss so ein Buch gehen bis auch der letzte Fehler ausgemerzt ist.
Wenn in Band 2 direkt auf den ersten fünf Seiten aus der Tante des Hauptcharas plötzlich seine Schwester wird, dann kann ich doch nur noch mit dem Kopf schütteln. Wenn sich diese Fehler häufen, dann leg ich das Buch zur Seite und da bleibt es liegen. Es gibt so viele andere noch ungelesene Bücher.

Du schreibst, du bewertest die Bücher strenger weil du selbst schreibst.
Das ist sicher auch ein Grund mit, warum ich deine Rezis so mag. Du lobst ein Buch wenn es das Lob verdient und sagst ehrlich, dass es in einem anderen zu viele Lücken gibt oder die Protagonisten bleich und unausgearbeitet rüber kommen. Ich möchte unterhalten werden. Ich möchte mit dem Buch ein paar Stunden Zugfahrt vergessen und für eine Weile in das Leben der Hauptprotagonisten eintauchen. Sie einige Wochen, Jahre auf ihrem Weg begleiten.

Danke für die vielen tollen Empfehlungen und dein Engagement uns Bücher und Verlage zu empfehlen, die sonst an uns vorbei gezogen wären.

Annika, Leserin

An deinem Blog mag ich vor allem deine Rezensionen. Wir haben ja einen recht ähnlichen Geschmack so das ich mich eigentlich da voll und ganz auf deine Wertung und deine Empfehlungen verlassen kann.

Carina Schwab, Bloggerin Mietzes Bücherwelt

Ich habe nach Einen Blog gesucht, der über schwule Bücher berichtet. Und so bin ich hier gelandet. Durch dich habe ich Bücher gelesen, die ich mir so vielleicht nicht gekauft hätte. Aber durch deine Rezensionen hier, habe ich es doch gewagt und bin nicht enttäuscht worden. Obwohl Geschmäcker eigentlich verschieden sind, schaue ich ab und zu mal vorbei um nach einem neuen Schatz ausschau zu halten. Also Hut ab. Ich würde ja sagen, ‘Mach weiter so’, aber das tust du ja bereits seit Jahren 😉
Danke, dass es diesen Blog gibt.

Sabrina, Leserin

Ich habe das Gefühl, man lernt dich besser kennen, du machst es mit Herzblut und ich lerne sogar noch etwas dazu (Erklärung über und von Mangas). Mach weiter so!

Maike, Leserin

Schön finde ich an Like a Dream die kritischen, ausführlichen und ehrlichen Rezensionen. Da schaut man gerne vorbei, wenn man auf der Suche nach gutem neuem Lesestoff ist!

Cairiel, Leser / Autor

Was ich an dem blog mag, ist ganz genrell das es einer der wenigen ist (die ich kenne) welcher über Lesbische Literatur berichtet. Da diese meist aus Nischenverlagen kommen, ist es immer ein wenig schwierig sich darüber zu informieren.

Gerd, Leser

Deine Rezessionen sind ausführlich,kritisch und ehrlich, so dass man einen guten Überblick von dem Buch erhält .Und wenn dich eine Story begeistert,bleibst du auf dem Teppich…
Mein Bücherschrank und mein Reader danken dir dafür ^^

Kumo, Leserin

Lange habe ich nach einem Blog gesucht der ausführlich, aber auch kritisch und ehrlich über Bücher usw. im Gay-Genre berichtet. Hier auf diesem Blog habe ich gefunden was ich gesucht habe 🙂 . Danke dafür das du dir so viel Zeit nimmst und uns damit hilfst uns bei der großen Vielfalt an Büchern in diesem Genre zu entscheiden.

Annika, Leserin

Ich habe deinen Blog kennen gelernt, weil du mein Buch rezensiert hast.
Durch dich bin ich quasi zu meinem ersten Manga gekommen und habe daran großen gefallen gefunden. Auf deine Buchbesprechungen ist Verlass! hinter deinem Blog stehen Freude und Leidenschaft.

Ines Schmidt, Autorin

Ich bin durch FB auf deinen Block aufmerksam geworden und komme aus dem Staunen nicht mehr raus. (Man) Frau findet was ihr Herz bergehrt, ob Autoren, Rezis oder Genres, alles ist abgedeckt 🙂 Super Homepage!!!! 🙂

Angelika, Leserin

Ich kann dir nicht mehr genau sagen wie ich an dir und deinen Rezzis hängen geblieben bin. Lesen tu ich jede, auch wenn mich das Buch nicht sofort direkt anspricht. So bin ich schon an viele neue Schätze und Verlage gekommen, deren Programm sonst unwissend an mir vorbei gezogen wäre.

Annika, Leserin

Ich bin über Facebook auf deinen tollen Blog gestoßen.
Ich finde es klasse, dass du über homosexuelle Inhalte schreibst. Es gibt nicht besonders viele Blogs, die sich nur mit diesem Thema beschäftigen.

Jenny, Leserin

Ihr habt auch noch etwas loszuwerden – dann schreibt mir einfach – entweder kommentiert ihr direkt unter diesem Beitrag, oder ihr schickt mir eine Mail. Ich freue mich egal wie über euer Feedback. Es zeigt, dass ich auf dem richtigen Weg bin.

Liebe Grüße,
Juliane

[BLOGGEBURTSTAG] Bloggerinterview

Hallo ihr Lieben,

leider gibt es heute eine kleine Planänderung, da Pierre von “Ich liebe Fantasybücher” leider kurzfristig erkrankt ist und daraufhin das Interview nicht online stellen kann. Da es bereits geführt wurde, hoffe ich aber sehr, dass er es zu einem späteren Zeitpunkt präsentieren wird, denn es hat mir wirklich viel Spaß gemacht mich seinen Fragen zu stellen. An diesem Punkt gute Besserung an Pierre – ich hoffe, die bist bald wieder auf den Beinen.

Damit der heutige Tag nicht gänzlich ausfällt, haben sich gleich zwei wundervolle Blogs bereit erklärt, kurzfristig noch ein Interview mit mir zu führen. Obwohl es bei den Interviews um den Blog geht, wurden gänzlich unterschiedliche Fragen gestellt, sprich die Interviews ergänzen sich prima und behandeln vollkommen andere Themen. Es lohnt sich also wirklich beide zu lesen, insofern ihr daran interessiert seit mehr über mich und den Blog zu erfahren.

Büchersalat


Kittys Bücherblog

Vielen Dank noch einmal an die beiden Blogger, die sich so kurzfristig zu einem Bloggerinterview bereiterklärt haben – es hat mir sehr viel Spaß gemacht, die vielen Fragen zu beantworten.

Liebe Grüße,
Juliane

[BLOGGEBURTSTAG] Homepagelayouts – vom Portal zum Blog

Hallo ihr Lieben,

heute will ich einen Einblick in die unterschiedlichen Designs und Layouts geben, die “Like a Dream” in den letzten 15 Jahren optisch ausgemacht haben. Man kann sich denken, dass die Seite nicht immer als Blog daherkam, denn das Phänomen Blogger kam erst vor einigen Jahren auf. So gibt es den Blog erst seit Februar 2014, davor war Like a Dream eine von mir programmierte Seite, die jedoch nur sporadische Sammel-Updates erfuhr, da es aufwendig war neue Berichte online zu stellen. Für kurze Zeit habe ich versucht, auch die alte Portalseite zu bespielen, doch das ist mir inzwischen zu aufwendig geworden – daher sind alle neuen Berichte nur noch auf dem Blog zu finden.

Egal wie – hier die alten Layouts der Seite von März 2001 bis März 2016

~2001-2005~

Das allererste Layout der Seite und von mir von Grund auf in html programmiert. Da ich damals noch keinerlei Prgogramme für die Erstellung einer Homepage hatte, habe ich alles nur mit Hilfe eines Text-Editors bewerstelligt. Deswegen ist das Layout auch eher schlicht gehalten, wirklich viele Spielereien gab es noch nicht. Es war eine Heidenarbeit, doch zumindest habe ich dadurch Ahnung von Quellcodes und den rudimentären Programmiersprachen, die man für die Erstellung von Internetseiten braucht. Das hat mir immer geholfen, wenn ich auf Fehlersuche im Quelltext war.

Der Schwerpunkt lag ganz klar auf Boys Love Mangas, insbesondere denen, die im Laufe der Zeit in deutsch erschienen.

Die Seite war damals bei dem amerikanischen Anbieter users.animanga.com gehostet und in der Form sogar bis nach 2012 online. Inzwischen gibt es den Hoster (und damit die Seite) allerdings nicht mehr.

~2005-2007~


Dieses Layout ist das einzige, das nicht von mir designed und programmiert wurde. Mir fehlte schlicht die Zeit, also beauftrage ich jemanden mit der Programmierung. Im Grunde gefällt mir das Design sehr (ich bin ein Fan von Ayami Koujima), doch die düstere Erscheinung und die schwierige Menüführung hat den Besuchern weniger gelegen. Infolgedessen gingen in der Zeit die Besucherzahlen stark zurück . Mit der Zeit kristallisierte sich auch heraus, dass die Seite für die geplanten Erweiterungen (hinsichtlich dem Vorstellen von Büchern, Filmen etc.) ungeeignet war und auch der Masse an Rezensionen nicht gewachsen war.

~2007-2009~


Das rote Layout begleitete mich fast drei Jahre und legt den Grundstein für das Boys Love und später auch Girl’s Love Portal. Dieses Mal hab ich es wieder selbst programmiert (in 3 Auflösungen: 600×800, 1024×768 und 1280×800) und mich dafür entschieden sowohl die geplanten Bücher- und Film Rezensionen aufzunehmen, als auch erstmals einen Bereich für Girls Love einzubauen, in dem sich lesbischer Literatur und Kunst gewidmet wurde. Auch kam ich von meinen längeren Mangarezensionen (bestehend aus Einleitung, Inhaltszusammenfessung, Charaktervorstellung und eigener Galerie) ab und schrieb vorwiegend Short-Reviews, die vom Grundaufbau her meinen heutigen Rezensionen entsprechen.

Das Layout wurde allerdings ebenfalls nach fast 3 Jahren zu unübersichtlich, weswegen ich versuchte Boys Love und Girls Love voneinander zu trennen und jedem Bereich eine eigene Platform zu bieten.

~01/2010-09/2010~

rainbowstar rainbowstar

Mit dem winterlich blauen Layout kam zum ersten Mal die Trennung des Boys Love und Girls Love Bereiches. Von allen Designs blieb dieses nur wenige Monate online, da sich auch hier im Nachhinein herausstellte, dass es nicht geeignet war, um die Menge an Daten zu verwalten. Dafür etablierte sich bei diesem Design das Layout der Unterseiten, bei denen Mangas, Bücher und Film mit einem kleinen Bild und einer Kurzbeschreibung gelistet wurden. Dies wurde beim nächste Design übernommen und erst mit dem Bloglayout abgeschafft, da es zu arbeitsaufwendig war.

~ab 10/2010~ (noch online!)

rainbowstar

Die mit Abstand aufwendigste Seite, die ich je programmiert habe, was vor allem daran liegt, dass es nicht nur ein Layout gibt, sondern 17 (ind Worten: siebzehn)! Das liegt zum einen an der Unterteilung in Boys Love / Girls Love, zum anderen an die Idee, die Seite je nach Themengebiet im Regenbogen-Stil zu gestalten. Deswegen gibt es farblich angepasste Unterseiten (Mangas/Comics, Animes, Artbooks, Bücher, Filme, Szene, Interaktiv), die zwar vom Grundschema her gleich sind, jedoch unterschiedliche Header haben. Es hat mich ewig gekostet, aber ich mag das Ergebnis noch immer, weswegen die Seite noch online ist und bleiben wird (aber auch, weil ich keine Zeit habe knapp 500 Rezensionen auf den Blog umzusiedeln). Inzwischen sind die meisten Sachen über den Blog erreichbar – spezielle Dinge, wie die Sachen der Interaktiv-Bereichs (alte Adventskalender, Awardvergabe / Swapex – war bei Mangaseiten mal sehr beliebt, von mir gestaltete Icons und Wallpaper). Besucher müssen sich dafür durch die Register der alten Homepage “hangeln”.

Auch sonst gibt es auf der alten Seite etliche Dinge zu entdecken, die der Blog nicht bietet 😉

~ab 02/2014~

Der Blog, wie ihn die meisten von euch heute kennen – ich gebe zu, das Design ist wesentlich schlichter (und der Header allmählich langweilig – irgendwann müsste ich den mal aufhübschen), aber es erfüllt seinen Zweck. Ein bisschen was muss noch gemacht werden, denn mit der Menüführung bin ich noch nicht ganz zufrieden.

Wie sieht es bei meinen Lesern aus? Was stört euch am Layout/Design, wo wünscht ihr euch Verbesserungen? Was sollte geändert und angepasst werden? Habt ihr Wünsche oder Vorschläge? Immer her damit – ich freue mich über Feedback.

Liebe Grüße,
Juliane

[BLOGGEBURTSTAG] Gewinnspiel

Hallo ihr Lieben,

Halbzeit beim Bloggeburtstag – Zeit für die erste große Verlosungsrunde, denn dank meiner lieben Sponsoren kamen soooo viele wunderschöne Bücher bei mir an, dass ich diese unmöglich an einem Tag verlosen möchte. Ihr habt also gleich zwei Mal innerhalb des Bloggeburtstages die Chance , tolle Buchpakete zu gewinnen. Um euch nicht länger auf die Folter zu spannen, hier die Buchpakete, die ihr ergattern könnt:

Paket 1:
Sunford (Sieben Verlag)
Lovestorys 1 – Vor dem Abschied (X-Scandal Books)
David Roth & andere Mysterien (Deadsoft Verlag)

Paket 2:
Traumweber (Incubus Verlag)
Breakaway (X-Scandal Books)
Männerbande (Sieben Verlag)

Paket 3:
Zenjanischer Lotus (ncubus Verlag)
Lovestories 3 – Fantasy (X-Scandal Books)
Pilsken und Pailletten (Deadsoft Verlag)

Paket 4:
Staub und Stolz (Incubus Verlag)
Lovestories 2 – Gayromeo (X-Scandal Books)
Raziels Erwachen (Deadsoft Verlag)
Rashminder Tage 1 (Deadsoft Verlag)

Paket 5 – lesbisch:
Indianer im Kopf (Butze Verlag)
Herz auf Umwegen (Selbstverlag)

Um teilzunehmen hinterlasst einfach einen Kommentar welches Paket euch am meisten interessiert – natürlich könnt ihr auch für alle Pakete in den Lostopf hüpfen. Im Gewinnfall könnt ihr aber nur ein Paket gewinnen. Ihr habt bis zum 20. März 2016; 23.59 Uhr Zeit euch mit einem Kommentar zu melden, die Auslosung erfolgt am 31. März 2016 – dann wird auch das Gewinnspiel ausgewertet, das am 29. März 2016 stattfinden wird. Bitte denkt daran neben eurem (Nick)Namen auch eure Mailadresse zu hinterlassen. Danke.

Ich würde mich natürlich freuen, wenn ihr ein bisschen mehr schreibt – gerne zum Blog, was euch daran gefällt oder auch, was ihr nicht mögt. Schön wären auch Kommentare, die ich am 22.03. (Autoren / Leser über Like a Dream) posten dürfte, denn an dem Tag kommen die Leser und Besucher zu Wort.

Vielen Dank an die Sponsoren der tollen Gewinne:

 

 

 

 

Teilnahmebedingungen:
Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich.
Teilnahme am Gewinnspiel ab 18 Jahren oder mit Erlaubnis des Erziehungsberechtigten.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Für den Postversand wird keine Haftung übernommen, Versand nur innerhalb Deutschlands, Österreich und Schweiz.
Die Adressen werden nur für den Versand ermittelt.

Viel Glück an alle Teilnehmer.

Liebe Grüße,
Juliane

[BLOGGEBURTSTAG] Über Like a Dream

Über “Like a Dream”

(c) You Higuri – dieses Bild begleitet mich von Anfang an

“Like a Dream” ging am 29.03.2001 nach einer 9-tägiger Programmierungszeit (Start 20.03.2001) online und gilt daher als eines der ersten deutschen Shonen-Ai und Yaoi Portale Deutschlands. Viele heutige Boys Love Fans fanden Informationen zu japanischen Comics auf der alten Webseite von „Like a Dream“, weit vor dem Boom homoerotischer Mangas und Animes in Deutschland. Hauptauslöser war ein, in der AnimaniA erschienener Artikel über Shonen-Ai/Yaoi, das sich in Japan wachsender Beliebtheit erfreute. Auch mich schlug das Thema in seinen Bann – ich kaufte mir einige Mangas (in japanisch), die ich mit Hilfe englischer Textübersetzungen aus dem Internet las (weit vor den Scanlations, die seit einem knappen Jahrzehnt boomen) und erstellte im März 2001 eine Homepage, die sich diesem Thema widmet. „Like a Dream“ war nicht meine erste Seite – im Jahr 2000 hatte ich eine Homepage über Mangas/Animes, die sich „Korikos World“ nannte.

Die ersten Jahre konzentrierte sich die Berichterstattung auf japanische Mangas, die nach und nach ihren Weg in die deutschen Buchläden fanden, später kamen Artbooks und Animes dazu, wenngleich der Schwerpunkt stets auf Boys Love – Mangas lag. Neben den Rezensionen über Mangas wurde bald der Bereich Fanfictions sehr beliebt und von vielen Fans genutzt. Damals existierten Plattformen, wie fanfiktion.de noch nicht, daher präsentierten viele Autoren ihre schwulen Geschichten auf „Like a Dream“. Erst als entsprechende Archivseiten online gingen und populärer wurden, reichten immer weniger Autoren Fanfictions ein.

(c) You Higuri – Banner “Rose Petals of Time

Im Jahr 2004 ging mit „Rose Petals of Time“ eine Informationsseite zu You Higuri online, die es noch heute gibt: http://www.you-higuri.de/ (jedoch nicht mehr aktualisiert wird, da mir schlicht die Zeit fehlt). Sie ist noch heute Teil von „Like a Dream“ und widmet sich den Werken der Mangaka You Higuri, die seit etlichen Jahren zu meinen persönlichen Lieblingszeichnern zählt. Dort findet man Informationen zu fast all ihren Werken, ebenso ein Interview, das ich 2010 mit der Mangaka geführt habe.

Profil

Facebook – Profilbild

Aufgrund meines Studiums und der anschließenden Vollzeitbeschäftigung war es bis 2007 ruhiger um “Like a Dream”, da die Zeit für das Schreiben der Reviews und die regelmäßigen Updates fehlte. Auch das neue Design (2005-2007) kam nicht so gut bei den Besuchern an, wie erwartet, da es doch um einiges schwerer zu bedienen und unübersichtlicher war. In dieser Zeit verlor die Seite leider etliche Follower und Besucher, was sich bis heute in den Besucherzahlen niederschlägt.

Anfang 2007 beschloss ich die Seite wieder zu beleben, dieses Mal jedoch nicht nur über Mangas und Animes zu berichten, sondern auch Rezensionen über Filme und Bücher hinzuzunehmen, um das Angebot zu erweitern. Auch Interviews und Hintergrundinformationen sollten einen festen Platz bekommen, so dass “Like a Dream” mehr zu bieten hat, als andere Shonen-Ai/Yaoi Pages, denn zwischenzeitlich gab es Dutzende Homepages, die sich mit dem Thema beschäftigten. All dies wurde mit einem neuen Layout gekoppelt, das nicht ganz so düster war und erstmals zwischen Yaoi und Yuri unterschieden hat.

Es folgten zwei weitere Änderungen im Seitenaufbau und Layout, bis ich mich Ende 2010 für das Regenbogenlayout entschied, dass die Portalseite noch heute begleitet (http://vee-jas.de/Like). Es war die größte und umfassendste Aktualisierung und Erweiterung, die Like a Dream jemals erhalten hat. Es kamen nicht nur neue Bereiche und Sektionen hinzu (Interaktiv, Szene), es fanden auch Sonderaktionen (z.B. der Adventskalender 2010-2012) und Gewinnspiele statt. Zudem fanden sich ab 2011 Gastrezensenten, die unregelmäßig Artikel für LaD schreiben, u.a. Tanja Meurer, Lum-Cheng und Ramona Gutbrod.

Banner – Blog

Im Februar 2014 fand schließlich die letzte große Änderung statt: „Like a Dream“ erhielt einen Blog, um dem Wunsch nach schneller Aktualisierung gerecht zu werden und mit der rasanten medialen Weiterentwicklung mitzuhalten. Zunächst erschienen die Rezensionen vorab auf dem Blog und wurden später gebündelt auf die Homepage übertragen, doch selbst das war mit der Zeit zu aufwendig. Daher erscheinen die Berichte seit Ende 2014 nur noch auf dem Blog. Aufgrund des Umfangs der Rezensionen, die bis 2014 geschrieben wurden (rund 500), wurden die alten Berichte nicht auf den Blog übertragen, sondern sind nur auf dem alten Portal zu finden.

Inzwischen erscheinen alle 2-4 Tage neue Rezensionen zu Büchern und Mangas, Filmrezensionen sind sehr selten geworden, da mir dafür die Zeit fehlt. Dennoch will ich irgendwann auch wieder Filme und TV-Serien vorstellen, ebenso Künstler, Autoren und Messen. Zudem sind weitere Specials geplant – seid gespannt.

Weitere witzige Fakten zu „Like a Dream“ findet ihr unter: http://www.vee-jas.de/Like/10jahre.html (wusstet ihr, dass es die Seite einst 3 Jahre in Englisch gab?). Dort wurden anlässlich des 10. Jahrestages der Seite vor 5 Jahren 10 Fakten zusammengetragen 🙂

Statistik

Innerhalb von 15 Jahren sammelt sich einiges an – hier gibt es eine Statistik über all die Rezensionen, die ich geschrieben habe. Bis zum heutigen Tag befinden sich 644 Rezensionen auf „Like a Dream“, davon stammen 14 Berichte von Tanja, 2 von LumCheng und 1 von Ramona. Hinzu kommen noch die Autoren- und Künstlervorstellungen, sowie 22 Interviews und mehrere Messevorstellungen, die nicht in die Statistik aufgenommen wurden.
Leider sind Werke mit lesbischen Charakteren nur partiell vertreten, da der Schwerpunkt von Anfang an auf Boys Love und Yaoi, später auf Gay Romance und schwuler Literatur lag. In Zukunft soll der lesbische Bereich dennoch ausgebaut werden.

Da ich früher gerne Sterne vergeben habe, verzichte ich an dieser Stelle auf eine Statistik, welche Bewertung ich wie oft vergeben habe – es würde zu lange dauern, die Sterne nachträglich zu vergeben 😉

Rezensionen (schwul):
Romane: 213

  • Romanreihen: 28 (die längste Reihe ist „Nightrunner“, zu der alle 8 Romane rezensiert wurden)
  • Sachbücher: 2

Mangas: 277 (ein Teil der Mangavorstellungen ist ausführlicher, als andere, da dort auch die Charaktere vorgestellt wurden und eine eigene Galerie hinterlegt ist)
Comics: 9
Webcomics: 1
Artbooks: 41
Animes: 15
Filme: 34
Sonstiges: 3

Rezension-schwul

Statistik: Rezensionen (schwul)

Rezensionen (lesbisch):
Romane: 13

  • Romanreihen: 1

Mangas: 21
Comics: 2
Webcomics: 5
Artbooks: 2
Animes: 0
Filme: 8

Rezension-lesbisch

Statistik: Rezensionen (lesbisch)

Sonstiges:
Interviews: 22
Künstlervorstellungen: 10 (schwul) / 3 (lesbisch) => nur auf alter Portalseite zu finden
Verlagsvorstellungen: 7 => nur auf alter Portalseite zu finden
Messevorstellung: 4 => nur auf alter Portalseite zu finden

Ihr seht, da ist eine Meeeenge zusammengekommen, in den letzten 15 Jahren – ich kann kaum glauben, was ich alles gelesen und rezensiert habe. An viele Mangas erinnere ich mich inzwischen gar nicht mehr, bei einigen Büchern und Filme geht er mir genauso.

[AKTION] Bloggeburtstag

Am 29.03.2016 feiert der Rezensionblog “Like a Dream” seinen 15. Geburtstag! Grund genug ihn ausgiebig zu feiern und die letzten 15 Jahre Revue passieren zu lassen. Ihr wollt wissen, wie die Seite entstand, welche Berichte die ersten waren und wie sich das Gesicht der Seite in den letzten Jahren verändert hat? Dann habt ihr im März 2016 die Gelegenheit. Euch erwarten Infos zum Blog, der Betreiberin und der Hintergründen, mehrere Gewinnspiele (ich schnüre tolle Pakete zusammen!) und eine ganz besondere Überraschung, die ich jedoch erst zum Ende des Bloggeburtstages verrate.

Seid gespannt!

Damit ihr wisst, was auf euch zukommt, gibt es jetzt schon eine Übersicht der geplanten Aktionen und Berichte 🙂

01.03 => Start des Geburtstags-Monat
02.03 => 15 Jahre – ein Rückblick / Like a Dream Statistik
04.03 => Über mich
06.03 => meine Projekte (Messen + Romane)
08.03 => Bericht über Rezensionen / Kritik
10.03 => Remake 1. Mangarezension
12.03 => Faszination Manga
13.03 => Bergfest – Gewinnspiel
14.03 => Remake 1. Buchrezension
16.03 => Faszination schwule Literatur / Slash
18.03 => Homepagelayouts – vom Portal zum Blog
20.03 => Bloginterview durch “Ich liebe Fantasybücher”
22.03 => Autoren / Leser über Like a Dream
24.03 => Dankessagung an Verlage / Autoren / Helfer
26.03 => Special Weeks
28.03 => Überraschung 😀
29.03 => Geburtstagsgewinnspiel

Ich freue mich, wenn ihr mich durch den Monat begleitet und mit mir feiert.

Liebe Grüße,
Juliane

Blogtour-Ankündigung “Sunford”

Hallo ihr lieben,

ab morgen findet eine Blogtour zu Celia Janssons Debüt “Sunford – Verführung eines Gentleman” statt. Auch bei mir macht die Blogtour Station – am 26.02.2016 darf ich über das spannende Thema “Homosexualität im 19. Jahrhundert schreiben. Aber auch sonst erwarten euch einige tolle Berichte, also schaut vorbei. Auf jedem Blog könnt ihr eine Printausgabe von Sunford gewinnen, sprich jeden Tag habt ihr die Chance auf ein Exemplar des Buches.

Hier die einzelnen Stationen:

21.2. lesenliebentraeumen.blogspot.de – Buchvorstellung
22.2. juliassammelsurium.blogspot.de – Figuren
23.2. beatelovelybooks.blogspot.de – Setting
24.2. bambinis-buecherzauber.blogspot.de – Interview
25.2. ulla-liebt-buecher.blogspot.de – Edwardianische Zeit
26.2. www.like-a-dream.de – Homosexualität um 1900
27.2. sanarkai-weltderbuecher.blogspot.de – Historische Gay Romance
28.2. lesekatzen.blogspot.de – Protagonisteninterview

Wir freuen uns auf euch 🙂

Liebe Grüße,
Juliane

[GEWINNSPIEL] Paul Senftenberg

Mit dem obligatorischen Gewinnspiel endet die Special Week rund um Paul Senftenberg und seine Bücher. Ich hoffe sehr, dass ich euch ein wenig neugierig machen konnte und der ein oder anderen den tollen Werken eine Chance gibt. Um euch die Entscheidung eventuell zu erleichtern, habt ihr nun die Chance eines von 3 Buchpaketen zu gewinnen.

Dafür müsst ihr lediglich eine Mail an Koriko@gmx.de schicken und mindestens eine Frage an Paul oder an einen seiner Charaktere stellen. Ihr dürft euch jede Figur rauspicken, die ihr schon immer mal löchern wolltet (sprich ihr könnt auch gerne jemanden aus ihren anderen Romanen wählen).

Allerdings bittet der Autor darum, dass ihr auf allzu persönliche Fragen verzichtet, sprich es kann dieses Mal sein, dass er einige Fragen nicht beantwortet. BItte respektiert Paul Senftenbergs Wunsch – vielen Dank!

Alle Fragen, die im Laufe in den kommenden 15 Tagen gestellt werden, werden bei der Gewinnerbekanntgabe beantwortet und als Leserinterview auf diesem Blog präsentiert.

Eure Fragen könnt ihr bis zum 31.01.2016 an die oben genannte Mailadresse schicken (bitte im Betreff “Gewinnspiel Paul Senftenberg” angeben) – sie werden gesammelt und an den Autoren weitergeleitet. Unter allen Teilnehmern verlose ich nach Zufallsprinzip folgende Buchpakete:

1. Platz: “Hände”, “Damals ist vorbei” und “Der Stammbaum”
2. Platz: “Hände” und “Damals ist vorbei”
3. Platz: “Damals ist vorbei”

Alle Bücher sind signiert!

Ich bedanke mich bei Paul Senftenberg und den Verlagen für die Bereitstellung der Gewinne.

Hinweise:
1. Paul freut sich über Kommentare, Anmerkungen und Feedback zu seinen Werken (oder auf eine Antwort zu ihrer Frage im Interview), sprich ihr könnt gerne einige Worte an ihn richten 🙂
2. Solltet ihr das ein oder andere Buch bereits besitzen, sagt mir in der Mail Bescheid – ich versuche beim Auslosen Rücksicht darauf zu nehmen, damit niemand Bücher doppelt bekommt.

Paul und ich sind gespannt auf eure Fragen, Ideen und Antworten – die Gewinner und das Leserinterview werden am 08.02.2016 auf diesem Blog präsentiert. Wir freuen uns auf eure Fragen.

Viel Glück!

[ALLGEMEIN] Leserückblick 2015

Hallo ihr Lieben,

das Jahr 2015 neigt sich dem Ende, Zeit für einen Jahresrückblick, um Revue passieren zu lassen, was ich alles gelesen habe. Insgesamt habe ich mein Ziel erreicht und 100 Bücher gelesen. Sicherlich waren auch Kinderbücher, Kurzromane und Novellen dabei, aber dafür habe ich keine Comics und Mangas hinzugerechnet, die ich auch in den letzten 12 Monaten gelesen habe.

Insgesamt überwiegen die homoerotischen, insbesondere die schwulen Romane – aus diesem Genre habe ich 74 Bücher gelesen. Die restlichen 26 Bücher gehören zum Kinder-und Jugendbuch, Fantasy, lesbischen Bereich und zu Belletristik. Insgesamt habe ich 87 Rezensionen geschrieben, 13 Bücher haben keinen Bericht erhalten (wobei 3 Bücher erst 2016 im Rahmen der Special Week mit Paul Senftenberg vorgestellt werden) und ein Buch noch rezensiert werden wird (“Blinded Date” von Chris P. Rolls).

Damit werden letztendlich 91 gelesene Bücher von mir rezensiert werden, lediglich zu 9 Romanen werde ich keinen Bericht schreiben.

Hier ein Überblick meiner gelesenen Bücher – es war auf jeden Fall ein abwechslungsreiches und spannendes Buchjahr – mal schauen, wie 2016 werden wird 🙂

schwule Romane (74 Bücher):
… wenn es Zeit ist …
[3517] Anno Domini – Wir waren Götter
9 mm – Schweiß und Blut
Aristoteles und Dante entdecken die Geheimnisse des Universums
Aus sich hinaus
Bander zähmen für Anfänger
Berlin Blues
Big Blind – Alles im Spiel
Blinded Date
Böse Jungs
Damals ist vorbei
Daniel@Bruns – Katzenmenschen
Das Ende von Eddy
Das Faustus-Institut
Das Geheimnis von Pine Shadow
Das Lilienschwert
Der Krähenwolf
Der linke Fuß des Gondoliere
Der Stammbaum
Der verschollene Prinz
Devon@Bruns_LLC – Wolfsblut
Drahtseiltänzer
Ein ganzes Jahr Liebe
Ein Lied von Traurigkeit
Elfenprinz – Verführung
Fairy Tale
Flüstern der Ewigkeit
Gefährlicher Geliebter
Gefährliche Liebe unter dem Hakenkreuz
Granatapfelrot
Hände
Haus der Jugend
Herrlichkeit
Herz nach Maß
Herzberührer
Im Endkreis
In deinen Armen – Verraten und Verkauft
In seiner Hand
Jonathan@Bruns_LLC – Löwengebrüll
Katzenauge
Klang des Lebens
Liebe besteht jeden Tag
Liebe gegen jede Regel
Liebe kennt keine Grenzen
Lion´s Basic Instinct: Outtake zu “Jonathan@Bruns_LLC: Löwengebrüll”
Love is Love
Lucas Rezepte
Make me feel real
Mami, warum gibt es hier nur Männer?
Männerbande
McFarland‘s Farm
Micah
Nah bei mir
Operation Alpha
Paranormal Investigations 4 – Nähe
Rot! Grün! Blind!
Rush – Nur du und ich
Soulmates 3 – Ruf der Leidenschaft
Summer Boys
Tajo@_LLC – Das Herz des Löwen
Teeträume
Tod in Montmartre
Tödliche Schatten
Two Boys kissing
Sehnsucht nach uns
Späte Rache
Vancouver Dreams
Verloren ohne dich
Von A bis Z
Wintergeboren – Unantastbar
Wolfsfluch – Im Schatten der Todessteine
XMas@Bruns_LLC – Lions Love Christmas
Zerrspiegel
Zusammen finden

lesbische Romane (6 Romane):
Alles nur Kulisse
Bittersüßes Vermächtnis
Cabernet und Liebe
Liebe á la Hollywood
Vorsicht, Sternschnuppe
Wir sind unsichtbar

Fantasy (7 Romane):
Das Lied des Blutes
Dastan: Rebellion der Engel
Die dreizehnte Fee: Erwachen
Die Prophezeiung der Voturne
Dunkelsprung
Stadt der verschwundenen Köche
Teufel

Kinderbuch (5 Romane):
Darkmouth – Legendenjäger
Die Brüder Löwenherz
Maggie und die Stadt der Diebe
Maulwurfstadt
Winston – Jagd auf die Tresorräuber

Jugendbuch (4 Romane):
Der Tag, an dem wir begannen, die Wahrheit zu sagen
Dreckstück
So rot wie Blut
Wie man unsterblich wird

historische Romane (1 Roman):
Des Teufels Schreiber

Belletristik (2 Romane):
Das Haus der vergessenen Bücher
Das Institut der letzten Wünsche

Sachbuch (1 Roman):
Tadzios Brüder

Damit verabschiede ich mich und wünsche allen Lesern des Blogs einen guten Start ins neue Jahr. Ich freue mich auf jeden Fall auf 2016, denn es steht nicht nur (gleich im Januar) eine tolle Special Week an, Ende März wird der Blog auch stolze 15 Jahre alt. Aus diesem Grund plane ich für den Monat März einige tolle Specials.

Und weil es so schön ist, gibt es hier noch einen schönen Jahresrückblick sponsort by WordPress:

Liebe Grüße,
Juliane