[ROMAN] Neustart Berlin von Franziska Kirchhoff

Autor: Franziska Kirchhoff
Taschenbuch: 374 Seiten
ISBN: 978-3955336158
Preis: 9,99 EUR (eBook) | 15,89 EUR (Taschenbuch)
Bestellen: Amazon

Story:
Nachdem ihre Tonis einzige, langjährige Beziehung den Bach runterging, zieht sie Hals über Kopf nach Berlin um dort zur Ruhe zu kommen und vielleicht ihr Glück zu finden. Bei ihrer neuen Arbeitsstelle lernt sie die Designerin Doro kennen, die hetero ist, wenig für Beziehungen übrig hat und lieber ohne Verpflichtungen in den Tag hinein lebt. Dennoch ist Toni fasziniert von der jungen Frau und freundet sich schnell mit ihr an. Als sie kurz darauf auf einer Lesbenparty die verständnisvolle, charismatische Punkerin Paula trifft, die ihr Avancen macht, fühlt sich Tony mehr als geschmeichelt. Sie beschließt es langsam angehen zu lassen und sich auf Paula einzulassen. Im Gegenzug zu Doro sucht diese nämlich durchaus nach etwas Festem – für Toni perfekt, denn auch sie ist eher der Beziehungstyp. Doch dann eröffnet ihr Doro, das sie das Gefühl hat, ebenfalls an Frauen interessiert zu sein und bittet Toni, sie in die Berliner Lesbenszene zu begleiten. Für Toni beginnt eine Achterbahnfahrt der Gefühle, denn es fällt ihr immer schwerer sich zwischen Doro und Paula zu entscheiden …

Eigene Meinung:
„Neustart Berlin – Einfach verrückt“ erschien 2016 im Ylva Verlag und stammt von Franziska Kirchhoff, die mit dem lockerleichten Liebesroman ihr Debüt gibt. Thematisch geht es um Liebe, Freundschaft und Selbstfindung, angereichert mit einer Dreiecksbeziehung und einer Menge Chaos. weiterlesen…

[ROMAN] Als die Mädchen zu Wölfen wurden von Nino Delia

Autor: Nino Delia
Taschenbuch: 272 Seiten
ISBN: 978-3-95533-315-7
Preis: 9,99 EUR (eBook) | 14,90 EUR (Taschenbuch)
Bestellen: Amazon

Story:
Robyns Leben scheint perfekt, seitdem der Wolfsjäger Hunter um ihre Hand angehalten hat. Für ihn will sie eine perfekte, keusche und gehorsame Ehefrau sein. Allerdings meint das Schicksal es nicht gut mit ihr, als sie beim Kräutersuchen im Wald einem großen weißen Wolf gegenübersteht und von diesem gebissen wird. Hunter, der statt zu helfen, feige davonläuft, fühlt sich in die Ecke gedrängt, kann Robyn doch seine Stellung als Anführer der Red Rider gefährden, wenn sie gegenüber der Dorfgemeinschaft seine Feigheit offenlegt. Er jagt sie davon und Robyn gelangt über Umwege zu der eigenbrötlerischen Gwen, die mitten im Wald lebt. Da der Winter vor der Tür steht, verbring Robyn die kalte Jahreszeit bei ihr. Dabei kommen sich die beiden näher und Robyn erfährt nicht nur, dass Gwen der weiße Wolf ist – sie beginnt auch sich zu verändern, macht sich erstmals selbstständig Gedanken und erkennt, dass sie keinen Mann braucht, um ein glückliches Leben zu führen. Als sie im Frühling ins Dorf zurückkehrt, erkennt sie, dass ihre beste Freundin Rose vor langer Zeit ebenfalls von einem Wolf gebissen wurde und sich daraufhin zu einer selbstständigen, jungen Frau gewandelt hat. Gemeinsam schmieden sie den Plan all den Frauen des Dorfes mit Gwens die Augen zu öffnen und Hunter endgültig das Handwerk zu legen …

Eigene Meinung:
Mit „Als die Mädchen zu Wölfen wurden“ erschien 2016 das Debüt der Autorin Nino Delia im Ylva Verlag. Der märchenhafte Fantasy-Roman erschien zuvor unter dem Titel „Caged Birds Rising“ in den USA, bevor er in deutscher Fassung in Deutschland erschien. weiterlesen…

[ZITATE-FREITAG] Ein letztes Mal wir

Hallo ihr Lieben,

wie bereits angekündigt habe ich dieses Mal ein Buch mit einer lesbischen Protagonistin im Gepäck, damit der Zitate-Freitag auf Dauer nicht so langweilig wird. Ich habe mich für “Ein letztes Mal wir” von Lovis Cassaris entschieden, das mich tief berührt hat. Aus diesem Grund hoffe ich, den ein oder anderen neugierig zu machen und dem Roman eine Chance zu geben. Es lohnt sich auf jeden Fall, wenn man keine Probleme mit ernsten Problemen, Krankheit und Tod hat.

Bestellen: Amazon
meine Rezension

Selbst der Pfad ist eine Ansammlung von Geröll. Uneben, unberechenbar, erbarmungslos. Ein einziger Fehler kann aufgeschlagene Knie oder eine Verstauchung bedeuten. „Denk an etwas anders. An etwas Schönes“, rede ich mir gut zu. Ein Fuß nach dem anderen, immer weiter. Oder ich denke erst mal an gar nichts. Nicht an die Gefahren, nicht an die Schmerzen nicht an Meike.

Vor allem nicht an Meike.

“Ein letztes Mal wir”, S. 31 (c) Lovis Cassaris / Querverlag

„Na, hat es Ihnen Spaß gemacht?“

„Kennen wir uns?“ Sie drehte sich nicht einmal um, diese arrogante Schnepfe.

„Und wie wir uns kennen. Sie haben in der Stadtgärtnerei das Sicherheitspersonal auf mich gehetzt.“

„Ich glaube, Sie täuschen sich“, erwiderte sie trocken.

„Wenn Sie schon nicht den Mut haben, es zuzugeben, dann können Sie mir wenigstens in die Augen schauen, während Sie mich anlügen“, forderte ich sie auf.

Als sie sich tatsächlich umdrehte und mich ansah, wusste ich: Diesen grünen Augen würde ich zukünftig alles glauben wollen.

“Ein letztes Mal wir”, S. 46-47 (c) Lovis Cassaris / Querverlag

Ich lockerte die Umarmung und blieb mit dem Blick an Meikes Rücken haften, bis sie im Badezimmer verschwunden war. Ich krabbelte hoch und legte mich aufs Bett, glücklich, dass weit und breit kein Kater war, der mir den Platz streitig machen konnte. Plötzlich stand Meike wieder im Raum. Sie sagte nichts. Sie starrte mich nur an, mit weit aufgesperrten Augen, die verunsichernd auf mich wirkten.

„Alles in Ordnung?“

„Es ist etwas passiert.“ Ihre Stimme zitterte. Ihr ganzer Körper zitterte. Und ich bereute auf einmal die Frage.

“Ein letztes Mal wir”, S. 82 (c) Lovis Cassaris / Querverlag

„Was ist das?“

„Ich habe Check-Out kontaktiert.“

„Die Sterbehilfeorganisation?“

„Ja“, seufzt Meike.

„Das kannst du nicht machen. Du bist feige“, sage ich wütend. Die Papiere zitterten in meinen Händen, und ich wurde lauter. „Nur Feiglinge gehen zu Check-Out.“

„Ich möchte das aber so, und es ist mir egal, was du über mich denkst. Ich ertrage meinen Körper nicht mehr. Die Schmerzen, die Angst, dass ich nie weiß, wann es endlich aufhören wird. Es muss sich etwas ändern.“

„Ja, das muss es.“

Für eine Weile war es wieder unerträglich still im Zimmer. Dann fuhr Meike fort: „So kann es nicht weitergehen. Ich habe darüber nachgedacht … Alex, ich liebe dich. Das tue ich wirklich.“ Dieser Satz ließ mich schwer schlucken. „Aber … Ich kann nicht. Ich kann nicht mehr auf andere Rücksicht nehmen. Nicht in diesem Zustand.

“Ein letztes Mal wir”, S. 119 (c) Lovis Cassaris / Querverlag

„Das ist richtig. Aber diese Reise … Sie war für mich etwas Wertvolles. Etwas, was auf meiner Lebens-To-Do-Liste schon seit Jahren stand,“

„Was ist eine Lebens-To-Do-Liste?“

„Eine Liste von Dingen, die ich machen wollte, bevor ich eines Tages sterbe. Dinge, die mir viel bedeuten, aus welchen Gründen auch immer.“

Ich überlegte kurz. Hatte ich in meinem Kopf jemals so eine Liste erstellt?

„Warum ausgerechnet der Norden?“, fragte ich neugierig.

„Es gibt einen Reiseveranstalter, der jedes Jahr im Sommer einen Wanderlauf organisiert. Und ich stelle mir die Landschaft und die Natur unglaublich schön vor. Ich habe Bilder gesehen. Fotos, wunderschöne Fotos einer Strecke zwischen Nikkaloukta und Abisko. Eine junge Künstlerin läuft die Strecke fast jedes Jahr mit.“

“Ein letztes Mal wir”, S. 141 (c) Lovis Cassaris / Querverlag

„Mittlerweile weiß ich, dass Glück in den kleinen Dingen steckt. Abgesehen davon, dass Meike gar nicht mehr in der Lage gewesen wäre, irgendetwas Waghalsiges zu unternehmen, war alles, was uns in der Endphase ihrer Krankheit glücklich machte, nichts Neues oder Berauschendes. Es waren unsere letzten Male. Meike ein letztes Mal ein Buch vorlesen. Sie ein letztes Mal Orangen auf meinem Bauch schälen lassen. Ein letztes Mal wir sein. In allem, was uns im Alltag noch begegnete. Es ging nicht mehr um richtige oder falsche Entscheidungen. Meike war nicht mehr verzweifelt, und auch ich dachte nicht mehr daran, dass ich allein zurückbleiben würde. Die einzige Frage, die man sich stellt, ist die nach dem Verzeihen. Musste ich Meike noch etwas verzeihen, und musste ich selbst bei ihr um Verzeihung bitten? Und wenn zwei Menschen, zwei Liebende beide Fragen mit einem Nein beantworten können, dann ist alles andere unwesentlich. Es lag keine Agonie mehr in der Luft. Nur Liebe. Unsere einfache, nackte Liebe.“

“Ein letztes Mal wir”, S. 161 (c) Lovis Cassaris / Querverlag

Damit verabschiede ich mich für diese Woche – nächste Woche habe ich ein brandaktuelles Buch im Gepäck, dass ich noch nicht rezensiert habe (die Rezension kommt passend zum Zitate-Freitag einige Tage vorher online). Solltet ihr Wünsche für die kommenden Wochen haben, immer her damit  – ich bin für Vorschläge offen. Einzige Bedingung ist, dass ich das Buch rezensiert haben muss 🙂

Liebe Grüße,
Juliane

[ROMAN] Ein letztes Mal wir von Lovis Cassaris


Autor: Lovis Cassaris
Taschenbuch: 192 Seiten
ISBN: 978-3896562395
Preis: 7,99 EUR (eBook) | 14,90 EUR (Taschenbuch)
Bestellen: Amazon

Story:
Die Berlinerin Alexandra Roth ist eine Stadtpflanze durch und durch. Dennoch nimmt sie an einer 180km langen Wandertour durch Lappland teil, um ein Versprechen einzulösen, dass sie ihrer todkranken Frau Maike kurz vor deren Tod gab. Nur mühsam bewältigt Alex die ersten Kilometer und bekommt unerwartet Unterstützung von der jungen Fotografin Emma Holmqvist, die ihr nicht nur bei den mühevollen Tagesmärschen hilft, sondern ihr auch ein offenen Ohr leiht. So erzählt Alex in der abgeschiedenen Idylle Lapplands von ihrer Frau und ihrer Entscheidung, ihrem Leben selbstbestimmt ein Ende zu setzen, als es gegen den Krebs keine Chance mehr gibt …

Eigene Meinung:
Mit „Ein letztes Mal wir“ erschien 2016 das Debüt der Autorin Lovis Cassaris im Querverlag. Auf knapp 200 Seiten entführt die Autorin zum einen nach in das raue, wilde Lappland, zum anderen in die Schweiz, wo Alexandra und Maike leben. weiterlesen…

[NOVELLE] Anna und Eva von Jana Walther


Autor: Jana Walther
Taschenbuch: 100 Seiten
ISBN: 978-1-530738397
Preis: 2,99 EUR (eBook) | 6,00 EUR (Taschenbuch)
Bestellen: Amazon

Story:
Bereits bei ihrem ersten Treffen ist die Künstlerin Anna von Eva fasziniert, fühlt sich von der leicht maskulinen Art angezogen. Sie setzt alles daran, die introvertierte Frau kennenzulernen, was ihr leichter gelingt als gedacht. Doch schon bald wird offensichtlich, dass Eva ein Geheimnis umgibt, das ihrer wachsenden Liebe zueinander im Weg steht – und das Anna auf die Probe stellt, als Eva sich ihr offenbart …

Eigene Meinung:
„Anna & Eva“ ist ein Kurzroman von Jana Walther, der inhaltlich zu „Nur eine Frage der Liebe“ gehört. Beide Bücher behandeln denselben Zeitabschnitt, jedoch wird in dem schwulen Drama die Geschichte von Phillip und Christoph erzählt, die in „Anna & Eva“ nur am Rande vorkommen. Es empfiehlt sich daher auch den Ursprungsroman zu lesen, da dort einige Ereignisse ausführlicher und umfassender beschrieben werden und sich „Anna & Eva“ ergänzend vorzunehmen. Auf jeden Fall ist es schön, dass die Autorin dem Wunsch der Fans nachgekommen ist und Anna und Eva einen eigenen Roman gegönnt hat. weiterlesen…

[ROMAN] Nennen wir sie Eugenie von Maria Braig


Autor: Maria Braig
Taschenbuch: 135 Seiten
ISBN: 978-3-95667-061-9
Preis: 4,99 EUR (eBook) | 11,80 EUR (Taschenbuch)
Bestellen: Amazon

Story:
Eugenies Leben ist perfekt – sie hat liberale Eltern, liebevolle Brüder und in Seraba eine Partnerin, auf die sie bauen kann. Dass ihre Liebe in Senegal unter Strafe steht und mit Gefängnis geahndet wird, stört die beiden Frauen nicht, da sie ihre Beziehung im Geheimen ausleben. Das ändert sich, als ihre Familie einige SMS lesen und herausfinden, dass Eugenie mit einer Frau zusammen ist. Schneller als Eugenie denkt, wird sie fallengelassen – von ihrer Familie und ihren Freunden. Um der Polizei zu entkommen, die schon bald steckbrieflich nach ihr sucht, flieht sie mit Serabas Hilfe nach Deutschland, in der Hoffnung dort Asyl zu bekommen und ein neues Leben zu beginnen. Doch der Asylprozess ist langwierig und zermürbend, und die Aussichten auf Anerkennung ihres Antrags verschwindend gering …

Eigene Meinung:
Mit dem Kurzroman „Nennen wir sie Eugenie“ spricht Maria Braig einmal mehr die Themen Flüchtling und LGBT an. Dieses Mal widmet sie sich der lesbischen Eugenie, die es laut Nachwort wirklich gab. Natürlich sind nicht alle Ereignisse originalgetreu – vieles entspringt der Fantasie der Autorin oder wurde von anderen Schicksal beeinflusst – dennoch dürften Fälle wie Eugenies nicht so selten sein, wie man vielleicht glaubt. weiterlesen…

[ROMAN] Amra und Amir von Maria Braig


Autor: Maria Braig
Taschenbuch: 188 Seiten
ISBN: 978-3-95667-137-1
Preis: 4,99 EUR (eBook) | 11,80 EUR (Taschenbuch)
Bestellen: Amazon

Story:
Kurz nach ihrem 18. Geburtstag entwickelt sich das Amras Leben in einen Albtraum. Obwohl sie in Deutschland geboren wurde, Freunde und einen Ausbildungsplatz besitzt, will man sie in den Kosovo abschieben, aus dem ihre Eltern vor ihrer Geburt geflohen sind. Alle Kämpfe, Klagen und öffentliche Kampagnen nützen nichts – Amra kommt in ein Land, wo sie weder die Sprache beherrscht, noch dem sie sich verbunden fühlt. Ihre Zuflucht ist der Bruder ihrer Mutter, bei dem sie unterkommt. Allerdings wird ihr schnell klar, dass Frauen im Kosovo keinerlei Rechte besitzen und als ihr Onkel sie verheiraten will, läuft sie weg, um auf eigenen Beinen zu stehen. Um zu überleben gibt sich das knabenhafte Mädchen als Junge aus und nennt sie sich fortan Amir …

Eigene Meinung:
Mit „Amra und Amir“ schneidet Maria Braig gleich zwei brisante Themen an: Transgender und Flüchtlinge. Gerade letzteres wird sehr ausführlich umschrieben und dargelegt, da sich die Autorin vorwiegend mit der Thematik Flucht, hiesige Asylverfahren und dem Leben von Flüchtlingen auseinandersetzt. Doch auch Amras/Amirs Schwanken zwischen Mann/Frau machen einen großen Teil der Geschichte aus. weiterlesen…

[NEWS] QUEER gelesen Nachlese

cropped-QG12

Hallo ihr Lieben,

wie ihr vielleicht wisst, organisiere ich zusammen mit meiner Frau das schwullesbische Lesefestival “QUEER gelesen”. Heute ging auf der Homepage des Lesefestivals die Nachlese online – ein Bericht über die Lesungen 2016 in der Bar jeder Sicht mit einer Menge Fotos und zum Ende dem Lesungstermin 2017. Wir würden uns freuen, euch auch im kommenden Jahr wieder begrüßen zu dürfen – in den nächsten Wochen und Monaten wird sich nicht nur entscheiden, wer 2017 in Mainz lesen wird, wir werden auch auf einigen Veranstaltungen zu Gast sein, um das Lesefestival vorzustellen.

So sind wir am kommenden Samstag (04.06.2016) auf dem CSD Wiesbaden, Ende Juli (23.07.2016) höchstwahrscheinlich auf dem CSD in Mainz. Dort werden wir auch die Bücher unserer “Blind-Date-with-a-Book”-Aktion im Gepäck haben und dort verkaufen.

Mehr Informationen zum Lesefestival 2017 findet ihr in regelmäßigen Abständen hier oder auf der Homepage von “QUEER gelesen”.

Liebe Grüße,
Juliane

[ROMAN] Indianer im Kopf von Corinna Behrens


Autor: Corinna Behrens
Taschenbuch: 320 Seiten
ISBN: 978-3940611451
Preis: 9,99 EUR (eBook) | 16,95 EUR (Taschenbuch)
Bestellen: Amazon

Story:
Als der alte Pfarrer der Gemeinde in Ruhestand geht und das evangelische Pastorenpärchen Huber vorgestellt wird, gerät Jackies Leben gehörig aus den Fugen. Nicht nur verliebt sie sich fast auf den ersten Blick in Mirjam Huber, ihr Mann scheint ihr nur wenig Sympathie entgegen zu bringen. Dementsprechend problematisch wird ihr Arbeitsverhältnis, denn sie arbeitet in der evangelischen Verwaltung, was bedeutet, dass sie permanent auf der Hut sein muss. Zu allem Überfluss sieht sie nach einer gemeinsamen Meditation (inkl. traditionellem Kiffen) mit ihrer spiritistischen Freundin Monika immer wieder Spirit Hawk und die alte Indianerin Mahpea, ganz besonders wenn es um Mirjam und deren Mann geht. Nur was haben ihre Träume und Visionen wirklich zu bedeuten?

Eigene Meinung:
Mit dem humorvollen Romane „Indianer im Kopf“ legt der Butze Verlag einen weiteren lesbischen Liebesroman vor. Dieses Mal stammt es aus der Feder Corinna Behrens, deren erste Romane im Eigenverlag erschienen sind. weiterlesen…

[ANKÜNDIGUNG] Verlagsprogramme Herbst/Winter 2016/17

Hallo ihr Lieben,

die neuen Manga-Verlagsprogramme sind ja schon seit einer ganzen Weile bekannt – irgendwie bin ich nicht dazu gekommen, sie hier vorzustellen. Liegt zum einen an den vielen Aktionen und Specials der letzten Wochen, zum anderen daran, dass ich immer weniger Lust auf Mangas habe. Dennoch habe ich mir die Ankündigungen einmal angesehen – gerade Tokyopop und EMA bieten Boys Love Fans eine Menge frischer Lektüre.

Tokyopop:
Wie nicht anders erwartet, bitete Tokyopop ide interessantesten Neuankündigungen im Boys Love Segment und wartet darüber hinaus noch mit dem Girls Love Titel “Der Zauber einer mir unbekannten Welt” auf. Leider sind viele Einzelbände dabei – aber in Japan gibt es im BL Genre nur noch selten längere Reihen, so dass den Verlagen zunehmend die Auswahl fehlt. Für Fans von Hinako Takanaga gibt es einen neuen Einzelband, Waka Sagami, Chise Ogawa, Lalako Kojima und Akino Shiina präsentieren ebenfalls ihre neuen Mangas. Die übrigenen Mangakas sind Debütanten – ihre Werke erscheinen erstmals in Deutschland.

Boys Love:

  • Hinako Takanaga: Die Blume und der Schmetterling, November 2016, Einzelband, € 6,95
  • Lily Umiyuki: Otona-chan., Einzelband, November 2016, € 6,95
  • Chise Ogawa: Ein Spiel namens Liebe, Einzelband, Oktober 2016, € 6,95
  • Lalako Kojima: Neun Leben, Einzelband, Oktober 2016, € 6,95
  • Akino Shiina: BL Syndrom, 3 Bände, September 2016, € 6,95
  • Natsuki Matsuoka / Mikuro Noichi: Hong Kong Dragnet, 2 Bände, August 2016, € 6,95
  • Ohana: 23:45, Einzelband, August 2016, € 6,95
  • Waka Sagami: Mein geliebter Geliebter, Einzelband, August 2016, € 6,95

Girls Love:

  • Moto Momono: Der Zauber einer mir unbekannten Welt, 2 Bände, Oktober 2016, € 6,95

Carlsen:
Die Ankündigungen des Carlsen Verlags sind (wie nicht anders erwartet) eher mau – Kyoko Aiba ist keine unbekannte Zeichnerin bei Carlsen. Ihr Debüt “I hate the Dentist!” erscheint Ende Mai. Neben den Einzelbänden werden die Reihen “Acid Town” und “Ein melancholischer Morgen” fortgesetzt.

Boys Love:

  • Kyoko Aiba: Naughty Tease, Einzelband, Oktober 2016, € 6,99
  • Kyoko Aiba: Keep my Secret, Einzelband, Februar 2017, € 6,99

EMA:
Der Verlag präsentiert dieses Mal eine sehr umfangreiche, bunte Auswahl verschiedener Mangas – zum einen wurde auch die aktuelle Spin-Off-Reihe der immens erfolgreichen Catboy Serie “Kuroneko” lizensiert, zum anderen dürfen sich Fans von Ryo Takagi und Papiko Yamada auf neuen Lesestoff freuen. Zudem präsentiert EMA zwei bis dato unbekannte Zeichnerinnen auf dem deutschen Markt: Ogeretsu Tanaka und Scarlet Beriko. Eine gute Mischung.

Boys Love:

  • Papiko Yamada: Chain my Heart, Einzelband, Oktober 2016, € 7,50
  • Saeko Kamon: Das Raubtier in dir, Einzelband, März 2017, € 7,50
  • Scarlet Beriko: Give me a Hand, Einzelband, November 2016, € 7,50
  • Ryo Takagi: Kurokoi, Einzelband, Februar 2017, € 7,50
  • Aya Sakyo: Kuroneko – Nachtaktiv, bisher 2 Bände, Dezember 2016, € 7,50
  • Ogeretsu Tanaka: Love Whispers In The Rusted Night, Einzelband, Oktober 2016, € 7,50
  • Scarlet Beriko : Show me your Gun, Einzelband, Januar 2016, € 7,50
  • Ogeretsu Tanaka: The Right Way to Write Love, Einzelband, Dezember 2016, € 7,50

Was haltet ihr von den neuen Mangaankündigungen? Welche Titel reizen euch am meisten und wie findet ihr die Aufteilung? Welche Werke fehlen eurer Meinung nach in Deutschland.

Ich bin gespannt.

Liebe Grüße,
Juliane