[BUCHVORSTELLUNG] Maschinenseele von Tanja Meurer

Hallo ihr Lieben,

Tanja hat es geschafft und ist mit fliegenden Fahnen gestern Abend ins Finale eingezogen. Jetzt heißt es alles gegen die bekannte Selfpublisherin Hannah Siebern zu geben, die bisher kein Battle verloren hat. Morgen im Finale geht es darum, ein ausgewähltes Buch vorzustellen und den Leser*innen der Battle-Arena zu präsentieren. Wer Tanja kennt, weiß, dass sie sich für eine ungewöhnliche Präsentation ihres Steampunk Krimis “Maschinenseele” entschieden hat (passend zum heißesten Tag des Jahres entführt euch Tanja in die klirrende Kälte eines winterlichen Londons), deswegen bleibt die klassische Buchvorstellung (mit Cover, Klappentext und Schnipseln) an dieser Stelle an mir hängen 😉

Damit es aber nicht allzu öde wird, gibt es morgen einen zusätzlichen Beitrag von mir – da stelle ich euch die Autorin vor, allerdings ganz anders, als ihr es vielleicht erwartet (nur soviel – das klassische Interview wird es nicht geben 😉

weiterlesen…

[Charakterinterview] Theresa und Olympia aus “Glasseelen”

Hallo ihr Lieben,

für den heutigen Beitrag zur Buch-WM habe ich ein besonderes Charakterinterview für euch in petto, denn beim heutigen Battle sind die Figuren aus „Glasseelen“ dran. Während Tanja sich auf Camilla und Nathanael/den Sandmann konzentriert, wollte ich unbedingt Theresa interviewen, die die meiste Zeit zu kurz kommt und der ich schon immer ein paar Fragen stellen wollte.

Also habe ich sie spontan angeschrieben und sie gebeten, mir via Chat einige Fragen zu beantworten – ein direktes Interview ist ja grad nicht drin (sie lebt vorwiegend in den Berliner Unterwelten, ich mehrere 100 Kilometer entfernt in Wiesbaden, von Corona mal abgesehen, da sind Reisen momentan sowieso nicht drin). Natürlich ist auch Olympia dabei, denn die beiden kann man wahrlich nicht voneinander trennen (zwei Seelen in einem mechanischen Körper), daher kommt ihr den Genuss sowohl Theresa als auch Olympia näher kennen zu lernen.

Viel Spaß

weiterlesen…

[AKTION] Unterwelten von Berlin (Glasseelen)

Hallo in die Runde,

wie bereits angekündigt, erwarten euch in den kommenden Tagen und Wochen Beiträge zu den Büchern von Tanja Meurer, die mit ihren Büchern an der Buch-WM teilnimmt. Die erste Runde hat sie mit Bravour bestanden und das erste Battle für sich entscheiden können.

Da sie sich heute dem zweiten Kampf stellt, übergebe ich ihr das Wort – sie hat einen spannenden Beitrag zum Thema “Berliner Unterwelten” geschrieben. “Glasseelen” spielt zum großen Teil in den Unterwelten der Hauptstadt – Grund genug also, dass sie euch ein bisschen mehr darüber erzählt:

weiterlesen…

[BUCHVORSTELLUNG] Glasseelen von Tanja Meurer

Hallo ihr Lieben

die kommenden Tage und Wochen wird es auf meinem Blog nicht nur die üblichen Rezensionen geben, sondern auch diverse Beiträge zu den Büchern meiner lieben Frau Tanja Meurer. Ich bin kurzfristig eingesprungen, um sie bei der Buch-WM 2020 mit passenden Beiträgen zu unterstützen. Während sie in der Battle-Area mit eigenen Beiträgen um Stimmchen kämpft, gibt es passende Buchbeiträge von mir auf dem Blog und in der Event-Area der Veranstaltung.

Die erste Runde bestreiten wir mit ihrem Debüt “Glasseelen” – einem Mystery-Thriller mit steampunkigen Elementen, der in den Unterwelten von Berlin spielt (die wir euch in einem Beitrag auch noch näher vorstellen ;)). Damit ihr erstmal wisst, worum es geht, will ich euch zunächst das Buch vorstellen. weiterlesen…

[SACHBUCH] Queer Heroes von Arabelle Sicardi und Sarah Tanat-Jones

Autorin: Arabelle Sicardi
Illustratorin:
Sarah Tanat-Jones
Hardcover: 64 Seiten
ISBN-13: 978-3791374376
Preis: 20,00 EUR (Hardcover)
Bestellen: Amazon

Inhalt:
Queere Held*innen gibt es mehr als man denkt – sie stammen aus allen Zeiten, haben schon immer auf ihre Art und Weise für das gekämpft, woran sie glaubten. Arabelle Sicardi hat das Leben und Wirken von 53 schillernden, queeren Persönlichkeiten zusammengestellt, getreu ihren Worten aus der Einleitung des Buches „Sei der Mensch, den du gebraucht hättest, als du jung warst“. Von David Bowie und Freddie Mercury über Frida Carlo und Virginia Woolf bis hin zu Michelangelo und Lili Elbe – in „Queer Heroes“ lernt man über 50 bekannte, aber auch weniger bekannte, queere Menschen kennen.

Eigene Meinung:
Das großformatige, vollfarbige Hardcover-Buch erschien im Mai 2020 im Prestel Verlag und kam passend zum Pride Month heraus, der jedes Jahr im Juni begangen wird. Die englische Ausgabe erschien 2019 und stammt von Arabelle Sicardi, die sich für die Texte verantwortlich zeigt und Sarah Tanat-Jones, die die Illustrationen beigesteuert hat. weiterlesen…

[ZITATE-FREITAG] Der Feuervogel von Istradar

Hallo ihr Lieben,

mit einer Woche Verspätung habe ich heute den versprochenen Zitate-Freitag mit “Der Feuervogel von Istradar” im Gepäck. Wie immer habe ich einige meiner Lieblingszitate zusammengetragen, um euch einen besseren Einblick in Ria Winters Werk zu geben und euch (hoffentlich) neugierig zu machen. Mal schauen, ob ich es dieses Mal hinbekomme, die Kategorie wieder mit Leben zu füllen – beim letzten Mal ist aus meiner Ankündigung leider nichts geworden. Daher verspreche ich dieses Mal nicht zu viel; hoffen wir einfach, dass es nicht wieder 9 Monate bis zum nächsten Zitate-Freitag dauert 😉

Bestellen: Amazon
meine Rezension weiterlesen…

[ROMAN] Der Feuervogel von Istradar von Ria Winter

Autorin: Ria Winter
Taschenbuch: 300 Seiten
ISBN-13: 978-3751902144
Preis: 3,99 EUR (eBook) | 12,99 EUR (Taschenbuch)
Bestellen: Amazon

Story:
Als der legendäre Feuervogel aus dem Kreml von Istradar verschwindet, setzt sich  die Soldatin Alina in den Kopf den Schatz wiederzufinden du so die Gunst von ihrer Herrin Oksana zurückzugewinnen. Auch die Diebin Firaya, die in den Schatten der Stadt lebt, will den Feuervogel finden, um ihr Volk vor der grausamen Herrscherin zu schützen. Der Zufall führt die unterschiedlichen Frauen zusammen – angetrieben vom selben Ziel beschließen sie zusammenzuarbeiten, was aufgrund ihrer Herkunft nicht einfach ist. Zudem fühlen sie sich immer stärker zueinander hingezogen, was die Suche nach dem Feuervogel erschwert, vor allem da niemand weiß, wie das magische Artefakt überhaupt aussieht …

Eigene Meinung:
Mit dem lesbischen Fantasy „Der Feuervogel von Istradar“ legt Ria Winter nach „Tal der Toten“ ihren zweiten Roman vor. Das Buch erschien im März 2020 im Selfpublishing und spielt in einem slavisch angehauchten Fantasy-Setting. weiterlesen…

[ROMAN] Tal der Toten von Ria Winter

Autorin: Ria Winter
Taschenbuch: 284 Seiten
ISBN-13: 978-3551302496
Preis: 3,99 EUR (eBook) | 12,99 EUR (Taschenbuch)
Bestellen: Amazon

Story:
Seitdem das Volk der Lumi von einem verfeindeten Clan niedergemetzelt und aus ihren Ländern vertrieben wurden, haben sich die Überlebenden in einem Tal ein neues Leben aufgebaut. Beschützt von drei Schamanen, die die Toten wieder auferstehen lassen. um die Pässe ins Tal zu bewachen, ist für die Lumi ein halbwegs normales Leben möglich. Die junge Inari lebt mit ihrer Mutter im Tal, ihr Vater kam einst bei einem Unfall ums Leben und bewacht seitdem wie die anderen Toten einen der Pässe. Das ändert sich als ihr Vater eines Tages vor ihr steht – stumm zwar, doch er scheint sie zu erkennen und sich immer mehr an sein Leben zu erinnern. Getriebe davon, herauszufinden, was passiert, beginnt Inari nachzuforschen und stößt dabei nicht nur auf das große Geheimnis der Schamanen, sie muss auch erkennen, dass das Tal im Begriff ist zu sterben. Und das selbst auf ihrer Herkunft ein Geheimnis liegt …

Eigene Meinung:
„Tal der Toten“ ist das Debüt von Ria Winter, die mit der fantastischen Geschichte um Inari und ihre Freunde den dritten Platz des Schreibwettbewerbs von tolino media und Impress erreichte. Zudem war der Roman für den Seraph-Phantastikpreis 2020 in der Kategorie Bestes Debüt nominiert. Die in sich abgeschlossene Geschichte erschien als eBook im August 2019, das Taschenbuch folgt im März 2020. weiterlesen…

[ROMAN] Ein halber Sommer von Maike Stein

Autorin: Maike Stein
Hardcover:  272 Seiten
ISBN: 978-3789110511
Preis: 12,99 EUR (eBook) / 19,00 EUR (Hardcover)
Bestellen: Amazon

Story:
Berlin im Sommer 1961 – die Grenze zwischen Ost und West ist nicht mehr als eine weiße Linie und Grenzübergänge sind kein Problem. Für Marie und Ecki eine Erleichterung, pendeln sie doch oft in den Westen – Ecki um mit anderen Jungs Fußball zu spielen, Marie, um auf ihn aufzupassen. Als sie zufällig auf die junge Lennie trifft, hat auch Marie einen triftigen Grund regelmäßig nach Westberlin zu fahren, denn die beiden verbindet schnell mehr als Freundschaft. Doch die unbeschwerten Treffen sind bald vorbei, als kurze Zeit später die Grenze geschlossen und die Mauer gebaut wird. Für beide Mädchen eine Katastrophe, die letztendlich nur eine Möglichkeit lässt: Marie muss nach Westberlin fliehen, wenn sie zusammenbleiben wollen …

Eigene Meinung:
„Ein halber Sommer“ ist ein neuer lesbischer Roman aus der Feder Maike Steins, die bereits das Jugendbuch „Wir sind unsichtbar“ im Oetinger Verlag veröffentlicht hat. In ihrem neuen Roman entführt sie die Leser*innen in einen Teil der deutschen Geschichte – dem Mauerbau und die damit einhergehenden Probleme. Der Roman erschien als Hardcover im Sommer 2019. weiterlesen…

[ROMAN] Berlingtons Geisterjäger 4 – Untotentanz von Amalia Zeichnerin

Autor: Amalia Zeichnerin
Taschenbuch:  328 Seiten
ISBN: 978-1689135313
Preis: 3,99 EUR (eBook) / 10,00 EUR (Taschenbuch)
Bestellen: Amazon

Story:
Nach dem letzten großen Kampf gegen die Anderswelthexe Carmun ist es ruhiger in London geworden und Berlingtons Geisterjäger haben sich in alle Winde zerstreut: Victor und Alec sind nach Paris geflüchtet, nachdem das Gerücht verbreitet wurde, sie seien ein Paar, Giselle ist ebenfalls in Frankreich und lebt bei ihrer Tochter. Lediglich Fiona, ihre Partnerin Nica und Eliott sind noch in London, haben im alltäglichen Leben jedoch nur wenige Berührungspunkt. Das ändert sich, als sie gleichzeitig nach Paris aufbrechen – Fiona und Nica um einer Zusammenkunft der magischen Gemeinde teilzunehmen, Eliott wegen eines Auftrages des Britischen Museums. Er soll vier gestohlene, altägyptische Artefakte zurückbringen. Als kurz darauf eine seltsame Seuche in Paris ausbricht, bei der Erkrankte nicht nur lichtempfindlich sind, sondern auch Hunger auf blutiges Fleisch bekommen, schließen sich die alten Freunde auf der Suche nach Antworten zusammen. Sie suchen nach Antworten und einer Möglichkeit die Kranken zu heilen, denn Eliott hat sich angesteckt …

Eigene Meinung:
Mit „Untotentanz“ entführt Amalia Zeichnerin ihre Leser*innen einmal mehr in die viktorianische Zeit, dieses Mal jedoch nach Paris. Der Roman ist in sich abgeschlossen und knüpft lose an die Ereignisse der ersten drei Bände an, allerdings kann man ihn auch weitestgehend ohne Vorkenntnisse lesen – wenngleich in dem Fall die Masse an Figuren verwirren dürfte. Nach aktuellem Stand ist es der letzte Teil der Reihe „Berlingtons Geisterjäger“. weiterlesen…